Digitale Revolution in der Verkehrsmittelwerbung in Krakau - LCD-Bildschirme auf Bussen von Mobilis verändern das Gesicht der OOH-Werbung

Digitale Revolution in der Verkehrsmittelwerbung in Krakau - LCD-Bildschirme auf Bussen von Mobilis verändern das Gesicht der OOH-Werbung

Die Entwicklung der digitalen Technologie hat einen bedeutenden Einfluss auf die Außenwerbungsbranche und ist besonders im Bereich der Verkehrsmittelwerbung zu sehen. Traditionelle, statische Plakate und Billboards gehören der Vergangenheit an. Sie weichen modernen digitalen OOH-Medien wie LCD-Bildschirmen in praktisch allen Bereichen. Dieser Wandel eröffnet den Werbetreibenden völlig neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen.

 

Die Macht der digitalen Werbung im öffentlichen Verkehr

 

Dank des weit verzweigten Netzes digitaler Medien, die in öffentlichen Verkehrsmitteln platziert werden, können Werbetreibende ein sehr vielfältiges und breites Publikum erreichen. Die bei uns erhältlichen LCD-Bildschirme sind nicht nur in Bussen und Straßenbahnen in großen Ballungsräumen zu finden, sondern auch:

 

  • in Fern- und Regionalzügen,
  • auf Flughäfen,
  • in Paketautomaten,
  • in ausgewählten Kiosk-Ketten,
  • bei führenden Verkehrsdienstleistern,
  • an Universitäten,
  • in Busbahnhöfen,
  • in Spielzimmern,
  • in Gesundheitseinrichtungen.

 

Unser gesamtes Angebot an Bildschirmwerbung können Sie hier einsehen: https://mediamiejskie.pl/#oferta.

 

Das bedeutet, dass eine einzige digitale OOH-Kampagne, die mit einer Vielzahl von Medien durchgeführt wird, mehr als eine Milliarde Werbekontakte pro Monat generieren kann. Mit Aktionen, die nur auf unseren Bildschirmen im öffentlichen Verkehrsnetz durchgeführt werden, können Sie täglich bis zu 3,5 Millionen Werbeempfänger erreichen!

 

Wichtig ist, dass die Reisenden in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Querschnitt durch fast alle wichtigen demografischen Gruppen darstellen. Laut einer Studie von Kantar [1] sorgt die Rotation des Fahrzeugparks auf verschiedenen Linien dafür, dass die Werbebotschaft gleichmäßig in der Stadt verteilt wird.

 

Die Vorteile digitaler Medien gegenüber traditionellen OOH-Formaten

 

Der digitalen OOH-Werbung, die auf hochwertigen LCD-Bildschirmen ausgestrahlt wird, gehört die Zukunft in diesem Marktsegment. Bewegte Bilder und dynamische Animationen sind in der Lage, eine Werbebotschaft im Stadtraum wirksam zu differenzieren.

 

Umfragen zeigen, dass 67,4 Prozent der Menschen die Werbung in Bussen und Straßenbahnen wahrnehmen [2]. Dies liegt nahe an der von den Befragten angegebenen Wahrnehmung von Werbung auf allen Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs (70,6 %). In der Praxis bedeutet dies, dass die Wirksamkeit unserer DOOH-Medien in Bezug auf die Herstellung von Sichtkontakten mit großen Außenformaten gleichzusetzen ist.

 

Flexibilität und Wirksamkeit von digitalen OOH-Kampagnen

 

Die Digitalisierung der Werbeträger im Transitverkehr bringt den Werbetreibenden enorme Vorteile in Bezug auf ein besseres Kampagnenmanagement und eine Kostenoptimierung. Die Möglichkeit, verschiedene Spots innerhalb einer einzigen Kampagne auszustrahlen, und die einfache Fernaktualisierung der Inhalte ermöglichen es, schnell auf Änderungen der Botschaft zu reagieren und sie an den aktuellen Kontext anzupassen.

 

Darüber hinaus ermöglichen digitale Systeme eine große Flexibilität beim Medieneinkauf. Die Laufzeit von Kampagnen kann sehr genau festgelegt werden, und Skaleneffekte und die genaue Anpassung der Parameter an die Erwartungen und Budgets der Werbetreibenden führen zu günstigeren Kosten für die Reichweite.

 

Das enorme Potenzial von LCD-Netzwerken

 

Das Ausmaß der digitalen Revolution in der Verkehrsmittelwerbung zeigt sich an der Zahl der Bildschirme und Fahrzeuge, die bereits in DOOH-Systeme integriert sind oder bald integriert werden.

 

Allein in Krakau werden wir unseren Kunden letztendlich bis zu 450 Bildschirme in 140 Bussen von Mobilis anbieten können. Im Stadtverkehrsmittelbetrieb (MPK) Krakau umfasst das gesamte LCD-Bildschirmsystem 400 Bildschirme in 250 Bussen. Was unser Angebot ebenfalls auszeichnet, ist die höhere Frequenz der Spot-Emissionen. Wir werden unseren Kunden bis zu sechs Ausstrahlungen pro Stunde anbieten, im Gegensatz zu den fünf Ausstrahlungen, die von konkurrierenden Unternehmen angeboten werden.

 

Kann der Markt der öffentlichen Verkehrsmittel in der Hauptstadt von Kleinpolen für Werbetreibende attraktiv sein? Auf jeden Fall! Die öffentlichen Verkehrsmittel in Kleinpolen befördern über 370 Millionen Fahrgäste pro Jahr [3].

 

 

alt: LCD-Werbebildschirm an einem Mobilis-Bus in Krakau

 

Nimmt man noch die Hunderte von Bildschirmen an anderen Stellen hinzu, ergibt sich ein Bild eines leistungsstarken digitalen Mediums, das heute im Mix der kommerziellen Kommunikationskanäle nicht mehr wegzudenken ist. Mit Lösungen wie Bewegungssensoren und Zahlungssystemen werden DOOH-Medien auch zu einer Plattform für integrierte Kampagnen, die Werbung mit Echtzeit-Wirkung kombinieren.

 

Die Zukunft der Verkehrsmittelwerbung ist digital. Moderne LCD-Bildschirme in öffentlichen Verkehrsmitteln sind bereits ein Schlüsselelement moderner Marketingkommunikation, das kein großes Unternehmen mehr unterschätzen kann.

 

Lohnt es sich, DOOH-Medien - einschließlich LCD-Bildschirme in öffentlichen Verkehrsmitteln - schon heute in die Mediapläne aufzunehmen? Auf jeden Fall! Es ist ein großartiges Medium, um das man sowohl eine kleine Werbekampagne als auch einen großen Medienplan aufbauen kann, der auch mit anderen Werbeformen koordiniert wird.

 

Es ist auch erwähnenswert, dass Sie in unserem System Einfluss auf die tatsächliche Länge des Werbespots haben, der ausgestrahlt wird. Diese kann 10, 15, 20 oder 30 Sekunden lang sein. Sie können eine Kampagne z.B. für folgende Zeiträume planen:

  • einen Tag,
  • eine Woche,
  • zwei Wochen,
  • drei Wochen,
  • einen Monat.

 

Wenn Sie weitere Informationen über Werbung in Krakau wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

 

 

 

[1] Quelle: TGI KANTAR 2020 (Q1-Q4): Aufmerksamkeitshäufigkeit für Werbeformen (Antworten: immer, oft und selten)

[2] Quelle: TGI KANTAR 2020 (Q1-Q4): Aufmerksamkeitshäufigkeit für Werbeformen (Antworten: immer, oft und selten)

[3] https://www.krakow.pl/dzielnice_krakowa/279980,2312,komunikat,krakowska_komunikacja___nowe_linie__nowe_inwestycje.html